Strom vom Dach - bei Dir geht das auch!
Referent: Sigmund Hertkorn, Dipl. - Kfm., Unabhängiger Solarbotschafter für den Kreis Sigmaringen
Organisation der Veranstaltung durch den Arbeitskreis „Natur + Umwelt“
Strom vom Dach - bei Dir geht das auch!
Referent: Sigmund Hertkorn, Dipl. - Kfm., Unabhängiger Solarbotschafter für den Kreis Sigmaringen
Organisation der Veranstaltung durch den Arbeitskreis „Natur + Umwelt“
Wir laden herzlich ein:
18:00 Uhr Abendessen (Suppe) und Zeit zur Begegnung
Ca. 18:45 Uhr Film + anschließender Austausch
...
Freitag, 6.1.2023 (Erscheinungsfest)
10:00 Gottesdienst in Ostrach zur Jahreslosung (Jung)
Sonntag, 8.1.2023
16:00 Begrüßungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bernhard in Wald
Gemeinsam mit Gemeindegliedern aus Wald, Pfullendorf und Ostrach begehen wir den Wechsel von Wald nach Pfullendorf (mit Dekanin Klusmann, Dekan Widmann, Pfr. Degen, Pfr. Jung)
"Freitags um 11" - Büchertisch - "Seelenwärmerzeit" - Gottesdienste
Was gibt es - neben den Gottesdiensten?
Termine, Mitwirkende, Gottesdienste... finden Sie hier:
Thema: Das allererste Weihnachtslied
Wir freuen uns auf euch!
mit Liedern von Gustav Mahler,
mit Elisabeth Harras - Klavier und Norbert Strunz - Gesang.
An diesem Abend werden auch die Namen der Verstorbenen aus diesem Kirchenjahr verlesen und im Gedenken Kerzen für sie angezündet.
Zu dieser besonderen Veranstaltung laden wir auch die Angehörigen aus Wald ein. Dort findet kein seperater Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag statt.
Das Alte Testament ist voll von kriegerischen Auseinandersetzungen. Kirche hat Waffen gesegnet – aber auch Pazifisten hervorgebracht. Jesus hat ausdrücklich in einer Zeit der Besetzung Israels durch die grausame Großmacht Rom gefordert „Liebt eure Feinde!“
Die ostdeutsche Friedensbewegung lebte mit dem Motto aus Micha 4 „Schwerter zu Pflugscharen!“. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sehr schnell einst friedensbewegte Politiker zu Waffenexperten gemacht. Würde sich die Ukraine ergeben,
...Kein anderer Heiliger ist über Jahrhunderte hinweg so populär geblieben und zum Kristallisationspunkt einer solchen Fülle von Brauchformen geworden wie Sankt Nikolaus. Mit zahlreichen Bildern rekonstruiert der Vortrag die Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Nikolausverehrung und -folklore in Europa und weltweit.
um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard, Wald
„Frieden ist der Weg“ in einer Welt, die anscheinend den Frieden verloren hat. Bei all den beunruhigenden und negativen Nachrichten, die uns täglich erreichen, dürfen wir nicht resignieren, weil wir glauben selbst nichts bewirken zu können. Wenn Jeder vor Ort im Kleinen einen kleinen Funken des Friedens entzündet, kann sich dieser Funke ausbreiten.
So hat sich der Regenbogenchor Wald e.V. mit der diesjährigen Herbstmeditation entschieden, Lieder und
...“Wenn ICH nicht für mich bin, wer dann?” – Sich selbst annehmen: eine Lebensaufgabe
mit Beate Weingardt, Dr. theol und Diplompsychologin (Tübingen)
Mit sich selbst im Frieden sein – wer wünscht sich das nicht? Doch viele Menschen haben damit Probleme. Sie können sich selbst nur schwer mit freundlichen Augen sehen und wertschätzen, sondern sehen vor allem eigene Fehler, Defizite und Schwächen. Der Grundstein für den Umgang mit sich selbst wird im Elternhaus gelegt – doch es ist darüber hinaus eine
...KIRCHE
MIT KINDERN ist ein Angebot
für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Wir feiern miteinander Gottesdienst, wir singen und beten und hören eine biblische Geschichte.
Die KINDERKIRCHE ist ein Angebot für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Es wird ebenfalls gesungen, gebetet
und eine biblische Geschichte vertiefter kennengelernt.
Dieses Mal möchten wir zur gleichen Zeit die Gottesdienste feiern und uns im Anschluss gemeinsam
zu einem kleinen zweiten Frühstück und Zeit zum Reden treffen.
Unser Thema
...„ Nach meiner Pensionierung als Bürgermeister habe ich die Chance genutzt, 3 Monate in einer Einrichtung der Katholischen Kirche Deutschlands in Jerusalem zu arbeiten. Über meine Erfahrungen, was ich dort tat und wie ich mit den Schönheiten, dem Bemerkenswerten,
aber auch dem Widersprüchlichen des Lebens im Heiligen Land zurecht kam, möchte ich berichten und gerne Ihre Fragen beantworten.“
Herr Bürkle ist Verwaltungsleiter der Röm.-Kath. Kirchengemeinde Ostrachtal, ehemaliger Bürgermeister von Bad
Das kath. Bildungswerk Ostrachtal lädt herzlich zu einem Vortrag von Sr. Birgit (Kloster Reute) ein:
„Immunsystem - mit Heilpflanzen gesund durch den Winter“
Lernen Sie bewährte Heilpflanzen und ihre Wirkungen kennen:
Ob Halsweh, Husten, Schnupfen oder Probleme mit der Verdauung, mit Hilfe pflanzlicher Helfer können wir vielen Alltagsbeschwerden schnell und unkompliziert begegnen und unser Immunsystem und die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen.
Der Eintritt ist frei.
um 17 Uhr im Schlosshof Meßkirch.
Der Posaunenchor Meßkirch-Ostrach-Pfullendorf spielt Werke von Traugott Fünfgeld, Matthias Nagel, Michael Schütz, Friedrich Silcher, Georg Friedrich Händel und Edvard Grieg.
Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Serenade in der Stadtkirche St. Martin statt.
Start um 6:00 Uhr an der Ev. Christuskirche Ostrach
Route: Ostrach - Rosna - Lausheim - Magenbuch - Waldbeuren - Ostrach (ca. 30 km, Fahrtzeit ca. 2 Stunden)
Mit jeweils 15 minütigen Impulsen zu den Kapellen in Rosna, Lausheim und Waldbeuren.
Anschließend ist gemeinsames Frühstück in der Christuskirche.
Abschluss ca. um 11 Uhr.
Alle Interessierten (m/w/d) sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bis 26.7. bei Klaus Knödler (07585-91436) oder Bruno Thanner (07585-6359368) an.
Am 3. Juli laden wir auf 10:30 Uhr auf den Herbert-Barth-Platz ein. Dort stehen Tische und Bänke bereit, an denen wir Platz nehmen. Nach einem etwas kürzeren Gottesdienst sind Sie zum Essen eingeladen (das Essen ist für Sie umsonst, Getränke bitten wir Sie zu bezahlen).
Marita und Reinhard Börner übernehmen mit Harfe und Gitarre die musikalische Gestaltung.
Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Pfarrheim aus.
Das Ergebnis der schriftlichen Befragung in Ostrach und Wald lässt sich kurz so zusammenfassen:
Auf Einladung der EKE (Evangelisch-Katholische Erwachsenenbildung), sozusagen als Neustart nach zwei Jahren Coronaabstinenz, gastiert das a-capella-Ensemble „Männer und Tenöre“, kurz MuT, am Samstag, 18.Juni 2022, in der Pfullendorfer Christuskirche. Beginn ist um 19.00 Uhr.
MuT lädt zur „Frack-Tour“ ein und wandelt dabei auf seiner musikalischen Reise auf den Pfaden der legendären Comedian Harmonists, und da darf neben launischen Liedern, Bonmots und (verMuTlich) erfundenen Schwänken aus dem
...Die Ev. Kirchengemeinde Sigmaringen sucht zum 1.10.2022 eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in für die "Kirchenpflege" (Finanzverwaltung) mit einem evtl. erweiterbaren Stellenumfang von zunächst 27,46 Wochenstunden (68,65%). Die Bewerbungsfrist ist der 30.6.2022. Anbei ist der Ausschreibungstext mit weiteren Informationen und Kontaktdaten.
Als schöne Möglichkeit, Menschen aus der Gemeinde (ökumenisch!) zu begegnen und manche neu kennen zu lernen hat sich unser "Gemeindedinner" herausgestellt. Am 23. Juli 2022 ab 18 Uhr wollen wir es das nächste mal veranstalten - das letzte ist ja leider schon mehr als 2 Jahre her.
Die 3 Gänge (Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise) - von denen Sie nur einen zubereiten - finden an 3 verschiedenen Orten statt (unter anderem bei Ihnen zu Hause). Sie begegnen jeweils 2 anderen Kochteams (bestehend aus meist
Auch in diesem Jahr feiern wir Gottesdienste mit einem besonderem musikalischen "Extra", diesmal mit dem Gitarristen und Sänger Reinhard Börner. An zwei Terminen ist auch seine Frau Marita mit der Harfe dabei.
Sonntag, 5. Juni, Pfingstsonntag
10:00 Uhr Gottesdienst in Ostrach (Pfr. Jung) mit Abendmahl.
Mit Marita Börner (Harfe) und Reinhard Börner (Gitarre).
Bei schönem Wetter im Kirchgarten.
Sonntag, 3. Juli
Ökumenischer Gottesdienst an einer "Tafel" auf dem Herbert-Barth-Platz (Pfr. Huber und
Der neue Konfi8-Kurs startet am Mi, 29. Juni um 14:45 Uhr im Anbau der Christuskirche Ostrach und dem Konficamp 15.-17. Juli 2022. Es folgen dann nach den Sommerferien regelmäßige Mittwochnachmittage und weitere Termine.
Falls Ihr/e Jugendliche/r im neuen Schuljahr in die 8. Klasse geht und im Laufe des nächsten Jahres 14 Jahre alt wird und Sie nicht angeschrieben worden sind - bitte melden Sie sich dann im Pfarramt.
Der Kurs dient zur Vorbereitung der Konfirmantion 2023 oder - falls Ihr Kind
...Nachdem es 2 Jahre lang nicht möglich war, soll nun dieses Jahr an Himmelfahrt (26. Mai) der "Evangelische Oberschwabentag" wieder stattfinden.
Auszug aus dem Programm (Flyer liegen in der Kirche aus):
10 Uhr Festgottesdienst im Zirkuszelt mit Dekan Matthias Krack (Biberach) und parallel
10 Uhr Kindergottesdienst
10 Uhr Jugendgottesdienst
11:30 Mittagessen in der Tenne, Kaffee und Kuchen
13:00 - 15:00 Verschiedene Gesprächskreise und Stationen
15:45 Abschluss im Zirkuszelt
Wir möchten mit
...Den Ostersonntag feierten wir - nach einer Auferstehungsfeier auf dem Walder Friedhof - mit einer Besinnung zur "Oster-Birke" und einem Osterfrühstück in der Christuskirche. In diesem Rahmen wurden Ingrid Andelfinger-Buck und Mario Schube als Nachgewählte in ihr Amt als Kirchengemeinderätin und -rat eingeführt. Wir freuen uns über diese beiden Personen (es fehlt nun noch immer ein zweites KGR-Mitglied aus Wald) und wünschen beiden uns Gottes Segen in der Aufgabe der Leitung und Begleitung der Arbeit
...