günstig (gegen eine Spende) und gut essen - in Gemeinschaft sein,
dazu lädt die Caritasgemeinschaft Ostrachtal wieder herzlich in kath. Pfarrheim ein.
Wir freuen uns über rege Beteiligung.
günstig (gegen eine Spende) und gut essen - in Gemeinschaft sein,
dazu lädt die Caritasgemeinschaft Ostrachtal wieder herzlich in kath. Pfarrheim ein.
Wir freuen uns über rege Beteiligung.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) findet in diesem Jahr in Nürnberg statt.
Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO, für Biberach und Ravensburg) bietet dazu 2 Fahrten an:
Das Evangelische Bildungswerk Bodensee (EEB, für Konstanz/Überlingen) bietet 3 Pakete an:
Die Anmeldung muss jeweils bis 27. März erfolgen (für die reine Fahrt mit EEB reicht es bis 19. April.
in der Ev. Christuskirche Ostrach
Laut www.frieden-fragen.de fanden auf unserer Erde im letzten Jahr 28 Kriege und bewaffnete Konflikte statt. In den Jahren davor war es ähnlich.
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist uns das Thema "Krieg" ungeahnt nahe gerückt.
"Selig sind, die Frieden stiften", sagte Jesus (Mt 5,9). "Schwerter zu Pflugscharen" (Mi 4,2) war die Vision der ostdeutschen Friedensbewegung.
Der Berliner Appell "Frieden schaffen ohne Waffen" (1982) wird aber heute von vielen als "naiv" bezeichnet. Politiker der traditionell friedensbewegten "Grünen" wurden über Nacht zu Waffenexperten. Auch Deutschland liefert inzwischen nicht nur Helme, sondern tödliche Waffen in die Ukraine.
mit Bestattermeister Sascha Kraft aus Hohentengen
Der Vortrag "Bestattung und Bestattungsvorsorge" beschäftigt sich mit den Themen des aktuellen Trauerfalls, was hierbei zu tun und zu beachten ist.
Welche Möglichkeiten innerhalb des deutschen Rechtsgebiets gegeben sind und welche Kosten für verschiedene Bestattungen anfallen können.
Die Bestattungsvorsorge zeigt auf, welche Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge gegeben sind, wie zu Lebzeiten Wünsche festgesetzt, finanziert und damit Angehörige maximal entlastet werden können.
Ebenso zeigt sie im Rahmen der Altersarmut auf, welche Stellschrauben vorhanden sind, um Vermögen rechtzeitig und rechtswirksam für die Bestattung zu sichern.
Wir stellen uns der Herausforderung, uns Gedanken zum Umfeld unserer eigenen Bestattung zu machen!
Bei einem Frühstück ist Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.
Jeweils Mittwochabends um 19:30 Uhr in der Christuskirche mit einem bunten Strauß an Angeboten
unter dem Thema "Leuchten! - Sieben Wochen ohne Verzagtheit":
um 19:30 Uhr in der Christuskirche. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden.
Wir alle brauchen sie wie das tägliche Brot - Worte und Gesten des Lobes, der Anerkennung. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können nicht leben ohne Zuwendung und Wertschätzung – es ist das „Futter“ für unsere Seele, ohne welches sie verdurstet und verkümmert.
Doch warum erleben wir sie in unserer Gesellschaft so selten? Warum dominieren eher Gleichgültigkeit, Kritik oder Respektlosigkeit? Welche innere Haltung brauchen wir, um Wertschätzung erweisen zu können? Was können wir – nicht zuletzt – dabei von Jesus von Nazareth lernen? Darum soll es in dem Vortrag gehen.
Siehe auch www.beate-weingardt.de
Die Evangelischen in Wald gehören seit 1.1.2023 nicht mehr zu Ostrach, sondern zu Pfullendorf.
In einem Begrüßungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bernhard in Wald hieß Pfarrer Sebastian Degen seine neuen Gemeindeglieder willkommen. Aus Wald, Pfullendorf und Ostrach waren einige Gemeindeglieder gekommen. Pfarrer Michael Jung und Kirchengemeinderatsvorsitzender Klaus Knödler aus Ostrach übergaben das bis dahin im Ostracher Pfarrhaus hängende Wappen der Gemeinde Wald an den Kirchengemeinderatsvorsitzenden Josh Pathel und Pfarrer Degen aus Pfullendorf.
Pfarrerin Anja Kunkel ("Deine Hand" von Herbert Grönemeyer) und die Pfarrer Sebastian Degen ("Roxanne" von The Police), Samuel Schelle ("Lemon Tree" von Fool's Garden) und Michael Jung ("Nur noch kurz die Welt retten" von Tim Bendzko) haben sich jeweils einen Song der Popmusik ausgesucht und gestalten dazu einen Gottesdienst.
Nach Gemeindeinformationen, Gemeindeversammlungen, Kirchengemeinderäten und Bezirkssynoden hat am 12.10.2022 der Oberkirchenrat in Stuttgart den Bezirkswechsel von Ostrach nach Biberach "verfügt". Am 24.11.2022 hat die württembergische Landessynode ein Gesetz zum Gebietstausch mit der badischen Landeskirche beschlossen. Etwas früher schon war der Gremien-Weg parallel auch in der badischen Landeskirche abgeschlossen.
Seite 1 von 3